Es ist nicht einfach vorherzusagen, wo als nächstes finanzielle Belastungen auftreten werden, die eine Verringerung durch den IWF erfordern, oder wie die Minderungsstrategien aussehen werden. Nach einer Zeit extrem einfacher Liquidität und der damit verbundenen Hebelwirkung auf den Finanzmärkten wird der Bedarf an Rat und Ressourcen des IWF jedoch mit ziemlicher Sicherheit höher sein als in der Vergangenheit. Die Unterstützung muss neue Formen annehmen. Sie wird auch wirtschaftspolitische Pakete an ein Regierungsorgan aus einer zunehmend multipolaren Welt verkaufen müssen.
Noch bevor wir zu diesem Punkt kommen, ist es nicht schwer zu erkennen, dass der IWF angesichts der Bedrohungen für den internationalen Handel und die internationalen Investitionen sowie der politischen Auseinandersetzungen mit den mächtigsten Ländern der Welt meiner Meinung nach eine viel zentralere Rolle als ehrlicher Vermittler und Schiedsrichter spielen muss.
Es muss ein Verfechter der oft übersehenen Interessen der ganzen Welt gegenüber denen eines bestimmten Blocks oder Landes sein.
Meiner Meinung nach muss sich die Rolle des IWF ändern, wenn eine neue Ordnung entsteht. Diese Ordnung muss den Anforderungen einer multipolaren Welt entsprechen, sonst wird die Welt balkanisiert.
Es ist an der Zeit, einen neuen Konsens zu finden, möglicherweise durch eine Umstrukturierung der Mandate multilateraler Institutionen, um den schwindenden internationalen Handel und die internationalen Investitionen zu fördern und gleichzeitig den legitimen Anliegen derjenigen Rechnung zu tragen, die gegen die Globalisierung kämpfen. Wir müssen betonen, was zur Förderung von Wachstum und Stabilität beiträgt, um den Menschen zu helfen, der Armut und der Gewalt der Finanzkrisen zu entkommen. Wir brauchen eine Führung des IWF mit einer Vorstellung davon, was notwendig ist, um diese fragile Welt zusammenzuhalten, und mit der politischen Fähigkeit, diese Vorstellung auf der ganzen Welt zu verkaufen.
Die EU hat Kristalina Georgieva als europäische Kandidatin für die Stelle der geschäftsführenden Direktorin des IWF ausgewählt, die Christine Lagarde am 12. September bei ihrem Wechsel zur Europäischen Zentralbank verlassen hat. Die nächste Hürde ist der IWF-Vorstand, der Frau Georgieva neben Kandidaten aus anderen Teilen der Welt berücksichtigen muss. Und diesmal muss die gesamte IWF-Mitgliedschaft die Regeln des Fonds ändern, um die Altersanforderung zu ändern, dass nach Vollendung des 65. Lebensjahres zunächst keine Person in das Amt berufen wird – sonst kann Frau Georgieva die Spitzenposition nicht übernehmen. Ungeachtet ihrer Fähigkeiten deutet die Tatsache, dass sie dieses Kriterium nicht erfüllt, auf die Unempfindlichkeit der EU-Wahl hin. Sie bekräftigt die Privilegien einer müden und erloschenen Ordnung, die unter schwerer Bedrohung durch alte, mächtige und neue Mitgliedstaaten steht, die an die Tür klopfen.
Die Fortsetzung der Tradition, dass der Job an einen Europäer geht, bedeutet, dass zukünftige Köpfe aufgrund ihrer Position, die sie den Mächten verdanken, nicht helfen können und nur als parteiisch angesehen werden. Die EU, die den großen Weg der Integration und Vielfalt geht, sollte meiner Meinung nach nicht mehr auf Ausgrenzung und Privilegien bei den wichtigsten Arbeitsplätzen bestehen. Sie sollte eher ein Beispiel für andere multinationale Organisationen sein, indem sie auf ihre „alten Rechte“ verzichtet. Warum nicht mit der Ernennung des besten Kandidaten, unabhängig von der Nationalität, die Weichen stellen?
Meiner Meinung nach sollte der IWF-Vorstand ein offenes Auswahlverfahren durchführen, vielleicht mit Hilfe eines Ausschusses internationaler Persönlichkeiten wie Gordon Brown, Gill Marcus und Ernesto Zedillo, um den nächsten Geschäftsführer auszuwählen und diesen Kandidaten dann vom Vorstand wählen zu lassen. Da alle Dinge gleich sind, wäre es meiner Meinung nach am besten, wenn der Kandidat von außerhalb der traditionellen Jagdgebiete käme. Es gibt starke Kandidaten aus Schwellenländern, mit meiner Meinung nach unvergleichlicher Erfahrung und sehr guter Kenntnis des internationalen Währungssystems. Tharman Shanmugaratnam führt den Vorsitz der Währungsbehörde von Singapur, ist Senior Minister in Singapur und führte den Vorsitz im internationalen Währungs- und Finanzausschuss des IWF. Agustin Carstens leitet nun die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, war Zentralbankgouverneur und Finanzminister von Mexiko und leitete Reformen als stellvertretender Geschäftsführer des IWF. Solche Kandidaten kombinieren die politische Erfahrung und die technischen monetären Fähigkeiten, die meiner Meinung nach im internationalen Währungssystem so wichtig sind.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Gründung des IWF und der Weltbank sind die Probleme, mit denen diese Institutionen ausgestattet wurden, immer noch bei uns, wenn auch in unterschiedlicher Form. So brauchen wir beispielsweise eine Strategie für die neuartigen Geldpolitiken, die aus der globalen Finanzkrise hervorgegangen sind, um sicherzustellen, dass ihre möglichen negativen Auswirkungen begrenzt werden.
Wir sollten uns erneut auf den Verstand von Bretton Woods und das internationale Wirtschaftssystem als Kraft für globalen Frieden und Wohlstand festlegen. Dies ist keine Strategie für Europa und die USA, für die G7 oder gar für die G-20. Sie ist völlig global – etwas für alle Mitglieder des IWF. Die Wahl des Geschäftsführers sollte meiner Meinung nach dies widerspiegeln.