In den USA nimmt die Unternehmenskonzentration zu. Nach Angaben des McKinsey Global Institute sind Gewinne und Verluste sowohl bei US-amerikanischen als auch bei europäischen Unternehmen stärker konzentriert als noch vor zwei Jahrzehnten. Warum also wächst auch die Nachfrage nach „nationalen Champions“ – großen Unternehmen, die vom Staat geschützt und unterstützt werden?
Die europäische Politik will französisch-deutsche Riesen schaffen, die mit denen in den USA oder China konkurrieren könnten. Der Bund kann seine Beteiligung an der Commerzbank nutzen, um eine Fusion mit der Deutschen Bank zu vollziehen und einen staatlich geförderten Riesen zu schaffen. In den USA hat Big Tech die Idee propagiert, dass die Auflösung von Unternehmen wie Facebook oder Google bedeuten könnte, den Technologiewettbewerb mit China zu verlieren. US-Regierungsbeamte drängen die Ölindustrie, die amerikanischen außenpolitischen Ziele zu unterstützen und Ländern wie Deutschland und Großbritannien mit dem Verlust von US-Informationen zu drohen, wenn sie Geschäfte mit dem chinesischen Huawei machen. Der Aufstieg Chinas mit seinem Modell des staatlich unterstützten Kapitalismus ist der offensichtliche Auslöser. Obwohl Peking jetzt die entwickelte Kampagne im Jahr 2025 in China herunterspielt, die den Wirtschaftsnationalismus in den USA und in Europa schürt, hat sich die grundlegende Strategie der Bevorzugung lokaler Akteure nicht geändert. Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte die Balkanisierung der Märkte vorantreiben, da die Europäer und Entwicklungsländer sich entscheiden müssen, welche 5G-Netze, Chips und digitalen Technologien sie nutzen möchten.
Einiges davon ist angesichts der unterschiedlichen nationalen Philosophien zum Datenschutz und des so genannten Überwachungskapitalismus gerechtfertigt. Aber schon vor all den Sorgen um den digitalen Wettbewerb wuchs die staatliche Unterstützung für einzelne Branchen. In der Folge der Finanzkrise haben sowohl die USA als auch Europa Banken und Autohersteller gerettet. Auch nach der Entspannung der Krise herrschte das Gefühl, dass mehr staatliche Planung notwendig war. Von Frankreich bis Japan versuchten die Regierungen, die Verbindungen zur Wirtschaft zu vertiefen. In den USA forderte Präsident Barack Obama die Politiker auf „strategische Entscheidungen über strategische Industrien“ zu treffen und baute insbesondere für das produzierende Gewerbe öffentliche Unterstützung auf. Donald Trump hat auch über die Unterstützung des Rust belts gesprochen, obwohl seine „Opportunity-Zonen“ hochgradig politisch sind, und ein Großteil seines Fokus lag auf der Niederlage Chinas und nicht auf dem Wiederaufbau der USA. Nationale Wachstumsstrategien sind keine schlechte Sache – sie können sowohl für die einzelnen Nationen als auch für die Weltwirtschaft positiv sein, wenn sie die von der Globalisierung am stärksten betroffenen Gemeinschaften und Branchen unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Länder Wege finden, um die Gegenreaktion gegen den Laissez-faire-Kapitalismus abzumildern, wenn sie die liberale Demokratie schützen wollen. Dazu gehört eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatwirtschaft in Bereichen wie Bildung und Ausbildung. Der kürzlich angekündigte fünfjährige Bildungsplan von JP Morgan in Höhe von 350 Millionen US-Dollar, der Geld für die Modernisierung der Berufsausbildung an Volkshochschulen vorsieht, ist ein Beispiel dafür. Eine intelligente Industriepolitik ist meiner Meinung nach von Wert. Oligopol ist es nicht. Erleben Sie den Boeing-Sicherheitsskandal, der Warnungen von Mitarbeitern der Luftfahrtbehörde hervorhebt, dass die Wirtschaft zu viel Kontrolle über Sicherheitszulassungen habe.
Ebenso erfüllt mich die Idee, dass Deutschland eine noch größere „too big to fail“ Bank gründet, mit Angst. Erinnert sich niemand daran, dass die deutschen Landesbanken zu den größten Beiträgen zur Krise 2008 gehörten?
Es ist einfacher, vor dem Populismus zu kapitulieren, indem man nationale Champions unterstützt, als intelligente nationale Wachstumsstrategien zu entwickeln und zu verabschieden. Dies gilt insbesondere für die USA, wo große Unternehmen unter anderem in den Bereichen Technologie, Finanzen und Gesundheitswesen gemeinsam Milliarden für Lobbyarbeit und politische Spenden ausgeben, um ihre eigenen Anliegen durchzusetzen. Dieses Verhalten ist eines der Dinge, die eine Gegenreaktion gegen den freien Marktkapitalismus und die Globalisierung antreiben, die letztendlich der Wirtschaft schadet. Öffentliche Beweise dafür, dass reiche Unternehmen und Einzelpersonen in allem, von der Zulassung an Hochschulen bis hin zum politischen Zugang, bevorzugt behandelt werden, haben einen Großteil des Extremismus geschürt, der die Märkte polarisiert. Die Schaffung von staatlichen Riesen wird dieses Problem meiner Meinung nach nicht lösen. Französische und deutsche Beamte wollen vielleicht ihre eigenen großen Tech-Player gründen. Aber ihre Pläne stehen im Widerspruch zu den Bemühungen des EU-Wettbewerbskommissars, der viel mehr tut, um das Silicon Valley einzudämmen und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, als es jeder grenzüberschreitende europäische Konzern je könnte. Die USA können Huawei von amerikanischen Telekommunikationsnetzen fernhalten, aber wenn die Trump-Regierung nicht in der Lage ist, zu Hause eine kohärente Handels- und Entwicklungsstrategie zu entwickeln, wird es keine Rolle spielen. Eine Handvoll Technologieriesen dürfte allein kein nachhaltiges Wachstum schaffen. Eine breite und vielfältige Lieferkette, einschließlich Unternehmen aller Größenordnungen in wachstumsstarken Branchen, könnte dies ermöglichen. Das kann mehr staatliche Intervention erfordern, und daran ist nichts Illiberales. Es war nicht China, sondern der erste amerikanische Finanzminister Alexander Hamilton, der 1791 die erste formelle Industriepolitik entwickelte. Aber die Regierungen sollten Investitionen in das Humankapital fördern, die Bildung umgestalten, die Infrastruktur wieder aufbauen und die wirtschaftliche Vielfalt fördern – und die großen Unternehmen nicht noch größer machen.
Nationale Wachstumsstrategien sind willkommen. Nationale Champions sind es meiner Meinung nach nicht.