• English
  • Deutsch
  • Russland

    Ein russischer Zahlungsausfall hätte schwerwiegende Folgen

    März 2022

    Als Reaktion auf Wladimir Putins Einmarsch in der Ukraine hat der Westen Russland quasi den Wirtschaftskrieg erklärt. Unabhängig davon, ob es Russland gelingt, die Zinszahlungen für seine Dollar-Schulden zu leisten – die Kuponzahlungen für zwei Anleihen, die diesen Monat fällig sind, sind nicht eingetroffen, obwohl es eine 30-tägige „Gnadenfrist“ gibt -, erlebt das Land bereits alle Folgen eines Zahlungsausfalls: Der Rubel ist zusammengebrochen, die Regierung und die meisten ihrer Unternehmen sind von der Aufnahme von Krediten in anderen Ländern ausgeschlossen, und es droht eine tiefe Rezession. Das Versäumnis, die Anleihezinsen pünktlich zu zahlen, ist letztlich nur ein weiteres Symptom für den Schaden, den Putin angerichtet hat.

    Während ein Zahlungsausfall eine unvermeidliche Folge der Sanktionen zu sein scheint, würden sich ausländische Regierungen eher darüber freuen, dass Russland Zinszahlungen für seine Auslandsschulden leistet – denn dadurch würden die knappen Devisenreserven des Landes stärker belastet. Andererseits befürchten die Regulierungsbehörden, dass ein Zahlungsausfall in Moskau unvorhergesehene Auswirkungen auf die westlichen Finanzsysteme haben könnte. Die Zahlungsunfähigkeit Russlands im Jahr 1998 bei Schulden in Landeswährung – die letzte Zahlungsunfähigkeit bei Fremdwährungsschulden war 1918 nach der Oktoberrevolution – trug zum Scheitern einer Reihe von Hedge-Fonds mit hoher Hebelwirkung bei. Meiner Meinung nach setzen heute weniger Anleger auf solche spekulativen Wetten auf Russland, insbesondere seit der Annexion der Krim 2014. Aber es besteht das Potenzial, einige „versteckte Hebelwirkungen“ im System aufzudecken; Russlands umfangreiche Devisenreserven und Öl- und Gaseinnahmen hatten die Gläubiger davon überzeugt, dass das Land bisher eine relativ sichere Sache war. Auch ist die Verschuldung nicht besonders hoch – eine Folge des jahrelangen Sparkurses und des Versuchs, eine finanzielle Festung zu errichten, die den westlichen Sanktionen standhält.

    Moskau hat angedeutet, dass es mit Rubel statt mit Dollar zahlen könnte. Während einige Anleihen Bestimmungen enthalten, die dies erlauben, würde dies bei anderen Anleihen einen rechtlichen Verstoß darstellen. Die russische Regierung wird jedoch wahrscheinlich argumentieren, dass sie zwar willens und in der Lage ist, zu zahlen, aber aufgrund der Sanktionen daran gehindert wird. Der russische Finanzminister Anton Siluanow sagte, Russland habe seine übliche US-Bank angewiesen, die fälligen Kuponzahlungen in Höhe von 117 Mio. Dollar zu leisten, doch könnten Sanktionen die Überweisung des Geldes verhindern.

    Meiner Meinung nach wird auf einen Zahlungsausfall wahrscheinlich ein heftiges juristisches Gerangel folgen.

    Das Land hat es abgelehnt, im Rahmen von Anleiheemissionen auf seine „souveräne Immunität“ zu verzichten, d. h. auf den Grundsatz, dass Regierungen nicht verklagt werden können; dennoch könnten Richter entscheiden, dass Investoren das Recht haben, russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen, die sich außerhalb des Landes befinden. Ausländern kann untersagt werden, eine Umstrukturierung auszuhandeln. Die Auswirkungen dieser Urteile werden den Markt für Credit Default Swaps auf die Probe stellen, eine Form der Versicherung, bei der wegen der genauen Definition des Begriffs „Ausfall“ Milliarden von Dollar auf dem Spiel stehen.

    Eine größere Sorge bereiten meiner Meinung nach die Schulden der russischen Wirtschaft. Die Kreditaufnahme des privaten Sektors – die Auslandsverschuldung der Unternehmen beläuft sich auf etwa 150 Milliarden Dollar, einschließlich Darlehen und Anleihen – überwiegt bei weitem die Staatsverschuldung in Fremdwährung von etwa 20 Milliarden Dollar. Öl- und Gasunternehmen können zwar dank der Ausnahmeregelung von den Sanktionen immer noch Kredite aufnehmen, aber die „Selbstsanktionierung“ durch die Kreditgeber und der Einbruch des russischen Handels werden ihre Einnahmen dennoch beeinträchtigen und ihre finanzielle Stabilität gefährden. Andere russische Spitzenunternehmen werden sich anderweitig umsehen oder ihre Aktivitäten einschränken müssen.

    Russland trägt die Schmach, das Land mit dem längsten Zahlungsausfall in der Geschichte zu sein. Erst 1996 zahlte das Land die abgelehnten Schulden aus der Zarenzeit zurück. Es liegt nicht im Interesse Russlands – und auch nicht im Interesse der Welt -, dass sich ein solcher langfristiger Schaden wiederholt. Ein nicht verhandelbarer erster Schritt, um ein solches Schicksal zu vermeiden, muss darin bestehen, Frieden zu schließen.