Die Produktion ist meiner Meinung nach sehr wichtig!
Obwohl sie in den letzten Jahrzehnten zunehmend automatisiert und globalisiert wurde, nimmt sie in den USA und anderen großen Exportnationen wie Deutschland, China und Japan immer noch einen besonderen Platz in der nationalen Psyche ein. Das liegt zum Teil an seinem überproportionalen Nutzen für die Wirtschaft. Obwohl das verarbeitende Gewerbe in den USA nur 11 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und 8 % der direkten Beschäftigung ausmacht, treibt es 20 % der Kapitalinvestitionen des Landes voran. 30 % des Produktivitätswachstums, 60 % der Exporte und 70 % der betrieblichen Forschung und Entwicklung (F&E), so die Zahlen des McKinsey Global Institute. In vielen anderen Industrieländern ist der Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der Wirtschaft weitaus höher.
Kein Wunder, dass die Debatte darüber, wo die Dinge hergestellt werden, sowohl emotional als auch politisch geführt wird. Diese Debatte ist in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt, nicht nur wegen der Technologie- und Handelskriege zwischen den USA und China und den Engpässen in der Lieferkette, sondern auch wegen der Menschenrechte. Westliche Marken wie Nike, H&M und europäische Luxusproduzenten befinden sich in einer zunehmend schwierigen Position, weil sie in Xinjiang / China produzierte Baumwolle verwenden, die zum Teil von uigurischer Zwangsarbeit geerntet und gesponnen wird.
US-amerikanische und europäische Unternehmen stehen unter enormem Druck, Baumwolle aus Xinjiang zu boykottieren und einheimische Alternativen zu verwenden. Doch wenn sie das tun, riskieren sie eine Gegenreaktion von Seiten der Chinesen, die die Uiguren auf die Liste der „Nicht-Diskussionsgebiete“ wie Tibet, Taiwan, Hongkong und Tiananmen gesetzt zu haben scheinen. Ich vermute, dass der Standpunkt, den die Marken einnehmen, weitgehend davon abhängt, wie wichtig China für ihren Gesamtumsatz und ihr zukünftiges Wachstum ist. Aber die Textilindustrie ist schon seit einiger Zeit dabei, sich weniger zu globalisieren. In den USA gehörten Branchen wie Textilien und Möbel zu denjenigen, die am stärksten vom Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) betroffen waren, da sie sowohl arbeitsintensiv als auch handelbar sind.
Allerdings hat sich das Kalkül verschoben, seit die Löhne und die Binnennachfrage in China gestiegen sind. Schon lange vor den Bedenken aus Xinjiang haben sich die Lieferketten für Bekleidung verschoben. Im Jahr 2005 exportierten chinesische Hersteller 71 % der fertigen Bekleidungsgüter. Im Jahr 2018 waren es nur noch 29 %.
Dieser Wandel kommt zur gleichen Zeit wie andere Rückenwinde für die Regionalisierung der Bekleidung. Immer mehr Marken wenden sich direkt an die Verbraucher und umgehen die teuren stationären Geschäfte. Dadurch steigen auch die Investitionen in Software, was die Effizienz steigert, die Produktionszyklen verkürzt und somit die Arbitrage zwischen Arbeits-/Transportkosten und Produktivität weiter zugunsten der lokalen Produktion verschiebt.
Ob ein solches Reshoring für die Volkswirtschaften von Bedeutung ist, hängt meiner Meinung nach sehr stark von der Branche ab. Eine faszinierende Studie von MGI, die am 15. April veröffentlicht wurde, untersucht die 30 wichtigsten Fertigungssektoren in den USA. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass 16 von ihnen aufgrund ihres wirtschaftlichen und strategischen Wertes herausragen, gemessen an ihrem Beitrag zur nationalen Produktivität und zum Wirtschaftswachstum, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen, zur Innovation und zur nationalen Widerstandsfähigkeit. Die Bekleidungsindustrie ist nicht auf der Liste. Dafür aber Halbleiter, medizinische Geräte, Kommunikationsausrüstung, Elektronik, Autos und Autoteile sowie Präzisionswerkzeuge.
Natürlich sind einige dieser Branchen entlang nationaler Grenzen gespalten, oft mehr aus politischen als aus wirtschaftlichen Gründen – siehe den Chipkrieg zwischen den USA und China.
Während die USA beim Chipdesign immer noch die Nase vorn haben, sind die heimischen Produktionskapazitäten in den letzten drei Jahrzehnten dramatisch gesunken. Dies ist meiner Meinung nach ein Grund für die Stilllegungen in der US-Automobilindustrie, die im Februar begannen, als die Produktion nach der Pandemie wieder hochgefahren wurde. Im selben Monat forderte Präsident Joe Biden eine nationale Überprüfung der Schwachstellen in der Lieferkette. Seine Regierung hat bereits deutlich gemacht, dass sie gerne mehr inländische Produktion von Halbleitern, medizinischem Zubehör und anderen strategisch wichtigen Produkten sehen würde. Aber die Größe der Nachfrage nach heimischer Produktion ist meiner Meinung nach wichtig, besonders in Branchen, in denen es Skalen- und Lernkurveneffekte gibt, wie z.B. bei Halbleitern, die in Asien viel billiger hergestellt werden. Die USA könnten mehr Nachfrage nach im Inland hergestellten Chips schaffen, aber nur, wenn die Regierung die Investitionen durch garantierte staatliche Beschaffung von Zulieferungen absichert, so wie sie es in den 1950er und 1960er Jahren bei Halbleitern tat.
Angesichts des Vorstoßes in Richtung „Buy American“ unter Biden sowie der Verwendung der Bundesbilanz zur Unterstützung der Gewerkschaftsarbeit bei Regierungsverträgen und der Infrastruktur des Gesundheitswesens ist das meiner Meinung nach nicht unvorstellbar. In der Tat wünschen sich einige in der Verteidigungsindustrie (die High-End-Chips für militärische Ausrüstung benötigt) sowie die progressive Linke (die möchte, dass die USA eine Führungsrolle bei modernster sauberer Technologie einnehmen, die auch eine Nachfrage nach Halbleitern erzeugen könnte), dass die USA und China ihre Lieferketten für Chips entkoppeln.
Was würde das für Europa bedeuten?
Sehr unangenehm zwischen zwei Wirtschaftssupermächten zu sein. Meiner Meinung nach spielt es auf der Ebene der nationalen Wettbewerbsfähigkeit keine große Rolle, was Fast-Fashion-Anbieter und Luxuseinzelhändler in Bezug auf Xinjiang tun, obwohl die damit verbundenen moralischen Fragen durchaus Auswirkungen auf den Markenwert haben können. Aber es spielt eine Rolle, was die Regierungen tun, um die Binnennachfrage zu unterstützen oder die Lieferketten zu kontrollieren. Ich vermute, dass sich diese Entscheidungen weniger um einfache Kosten- und Effizienzberechnungen drehen werden, sondern mehr um eine breite Diskussion über die nationale Wettbewerbsfähigkeit.